WILLKOMMEN BEI
Brauns-Heitmann
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Spezialmittel für die Haushalts- und Wäschepflege, Dekorationsartikel sowie Lebensmittel- und Eierfarben. Seit über einem Jahrhundert sind wir ein Synonym für Qualitätsprodukte, die in Deutschland hergestellt werden.
Gestartet als zwei kleine Familienunternehmen sind wir heute besonders stolz, mehrfacher Marktführer in verschiedenen Kategorien zu sein. Unser Geheimnis: die perfekte Balance aus Tradition & Innovation. Zusammen mit wertvollem Fachwissen, dem Gespür fürs Besondere und hervorragender Qualität wird’s seit jeher zum Erfolg.
Wie schon die Gründergeneration unseres Familienunternehmens stehen wir für Glaubwürdigkeit, Wertschätzung der Mitarbeitenden und gesundes Wachstum. Und das seit 150 Jahren.
Unser Leitfaden
Klar agieren wir in vielen verschiedenen Kategorien, doch unsere Mission gilt für alle gleichermaßen:
Wir arbeiten täglich daran, unseren Kund:innen das Leben leichter & angenehmer zu machen!
zuverlässig hochwertig
impulsgebend innovativ
zusammen zukunftsweisend
verantwortungsvoll nachhaltig
Wir schreiben Social Responsibility groß und es umfasst für uns:
• Sorgsamen Umgang mit Energie• Schonung von Ressourcen und Umwelt
• Faires und verantwortungsvolles Verhalten
• Einhaltung strenger Compliance-Grundsätze
flexibel und anpassungsfähig
ausgezeichnet und zertifiziert
Unsere Historie
1908
Auf der Brauns-Preisliste von 1908 findet man Farben für Stoffe, Leder, Kerzen, Bohnermassen, Seifen; Farben für Nahrungs- und Genussmittel wie Butter, Käse, Säfte, Liköre; Holzbeizen und auch Farben für Moos, Gräser und Blumen. Viele werden über Drogerien im „flotten Handverkauf“ vertrieben.
1948
Nach Versorgungsengpässen läuft bei Heitmann in Warburg die Produktion wieder an.
1952
Brauns verlegt seinen Firmensitz und die Produktion nach Bad Aibling.
1959
Der Betrieb in Quedlinburg wird nach und nach verstaatlicht und schließlich 1972 zur VEB Farb-Chemie Quedlinburg. Nun werden hier überwiegend Klebstoffe produziert.
1960
Die Wirtschaftswunderjahre sind für Brauns und Heitmann eher schwierige Jahre. Viele Menschen kaufen lieber neu, als beispielsweise Kleidung zu Hause zu färben.
1969
Wertvolle Fusion
Am 1. Oktober 1969 fusionieren die beiden Traditionsunternehmen zur Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG. Gemeinsam erreicht man eine stärkere Position im Markt und Wettbewerb, um die Zukunft des Unternehmens und Arbeitsplätze zu sichern. Die Firmensitze in Bad Aibling und Warburg bleiben erhalten.
1970
Eierfarben sowie Produkte zur Wäsche- und Haushaltspflege zählen in den 1970er Jahren zum Kerngeschäft von Brauns-Heitmann. Das Sortiment wird stetig um neue, innovative Produkte ergänzt.
1971
Weitere Kategorie
Brauns-Heitmann etabliert eine neue Sparte: Dekorationsartikel. Sie entwickelt sich schnell zum großen Umsatzträger. Verkauft werden die Dekorationsartikel damals wie heute über den Lebensmitteleinzelhandel. Inzwischen gibt es von Brauns-Heitmann für jede Jahreszeit hübsche Dekoideen.
1974
Die Produktionsräume in der Warburger Altstadt werden zu klein. Deshalb erwirbt Brauns-Heitmann ein Grundstück im Warburger Gewerbegebiet Lütkefeld und baut dort nach neuesten Standards.
1977
Großer Pioniergeist
simplicol wird eingeführt. Sie ist die erste kochfeste Textilfarbe zum Anwenden in der Waschmaschine.
1980
Damals ein Novum: Brauns-Heitmann setzt für seine Dekorationsartikel auf eigene Warendisplays. Auch andernorts zeigt Brauns-Heitmann Präsenz: Auf allen wichtigen Messen der Branche werden die Dekorationsartikel vorgestellt.
1990
Nach vergeblichen Reprivatisierungsgesprächen mit der Modrow-Administration wird am 1. Juli 1990 die Wilbra-Chemie als GmbH der Treuhandanstalt gegründet und zum 1. Januar 1993 rückübertragen.
1993
Gebündelte Kräfte
Brauns-Heitmann bündelt seine Stärke. Warburg wird alleiniger Firmensitz.
1998
Brauns-Heitmann übernimmt die Unternehmen Annen-Chemie und Coturel.
1999
Zu jeder Saison eine bequeme Rund-um-Betreuung. Der Vollservice im Bereich Dekoration und Eierfarben wird eingeführt. In Warburg werden die Verkaufsdisplays bestückt, an die Einzelhändler ausgeliefert und im Geschäft von Servicemitarbeitern gepflegt.
2007
Durch den Zukauf von Krebs & Sohn baut das Unternehmen seine Dekorationssparte weiter aus, diesmal im Bereich des hochwertigen Christbaum-Glasschmucks.
2010
Eine neue Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude versorgt das Unternehmen mit grüner Energie.
2014
Überzeugender Auftritt
Brauns-Heitmann führt einen umfassenden Relaunch seiner Marken durch. Ein modernes Design gehört ebenso dazu wie eine umfassende Präsenz in der digitalen Welt. Auf den Markenseiten im Internet finden die Kunden nun umfangreiche Tipps und Anregungen, der YouTube-Channel bündelt die praktischen How-to-Clips und über Facebook ist das Unternehmen mit seinen Kundinnen und Kunden verbunden.
2018
Nachhaltiges Update
Die Verbaucher ändern sich. Das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Produkte werden immer wichtiger. 2019 führt Brauns-Heitmann die neue nachhaltige Markenerweiterung PURE für HEITMANN ein.
2024
Zukunftsorientiertes Konzept
Modernisierung der Markenauftritte und Einführung eines neuen nachhaltigen HEITMANN pure Produktkonzepts: Nachfüll-Pulver.
Nur vorwärts!
Bei allen Neuerungen und Veränderungen hat sich eines nie geändert: unser unbedingtes Bekenntnis zu hoher Qualität. Sie ist der Maßstab für jede Neu- und Weiterentwicklung bei Brauns-Heitmann. Wir sind davon überzeugt, dass ein überzeugendes Produkt eines ist, das man gerne wieder kauft. Kann es eine bessere Grundlage für ein florierendes Unternehmen und sichere Arbeitsplätze geben?
Unser Management
Stefan Kremin
„Seit 150 Jahren stehen unsere Kunden im Mittelpunkt. Als engagiertes Team von leidenschaftlichen Experten entwickeln wir nachhaltige Produkte, die Sauberkeit und Umweltschutz in Einklang bringen.“
Frank Batty
„Kontinuierliche Verbesserung ist tief in unserer Tradition verwurzelt. Bei jeder Entscheidung haben wir das Wohl unserer Mitarbeiter, Geschäftspartner und Endverbraucher im Fokus.“
Paul Drewes
„Trends und Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen und innovative Produkte anzubieten, ist der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.“