Sprache

    Verantwortung übernehmen

    Als Unternehmen und als Menschen übernehmen wir bei Brauns-Heitmann Verantwortung für unser Handeln. Wir machen uns stark für den Klimaschutz, Gerechtigkeit und engagieren uns für die Gesellschaft. Dabei orientieren wir uns an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Darin wurden Ziele für nachhaltige Entwicklung definiert, die 17 Sustainable Developments Goals (SDG). Sie sollen das soziale, wirtschaftliche und ökologische Leben für alle Menschen auf der Erde ermöglichen.

    Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, denn die Aufgaben sind vielfältig. Sie reichen von Chancengleichheit und Gesundheit am Arbeitsplatz über Produktentwicklung bis zu regionalen und internationalen Projekten für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Einige unsere Partner stellen wir Ihnen hier vor.

    0
    arbeitsbedingte Erkrankungen dank Arbeitsschutzsystem*
    0
    weibliche Mitarbeitende
    0
    weniger CO2-Emissionen*
    *Im Geschäftsjahr 2020/21

    Wälder schützen

    Für unsere Faltschachteln setzen wir Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft und Altpapier ein. Dazu arbeiten wir mit dem Forest Stewardship Council zusammen. Diese Non-Profit-Organisation ist unter dem Kürzel FSC® bekannt. Mit dem FSC®-Siegel zertifizierte Holz- und Papierprodukte werden nach strengen internationalen Richtlinien für nachhaltige Waldwirtschaft hergestellt. Die Zertifizierung gilt in diesem Bereich als eine der anspruchsvollsten der Welt. Um dem FSC®-Standard zu entsprechen, müssen die Wälder nach ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet sowie die Rechte der dort lebenden Menschen respektiert und unter besonderen Schutz gestellt werden.

    Gemeinsam Werte schaffen

    Brauns-Heitmann zählt zu den Gründungsmitgliedern im Forum Rezyklat. Hier arbeiten wir mit Akteuren aus allen Bereichen der Kreislaufwirtschaft zusammen. Unter dem Motto „Gemeinsam recyceln. Gemeinsam Werte schaffen.“ Setzen wir uns für praxis- und verbrauchernahe Lösungen bei Recyclingverpackungen ein. Unser besonderer Fokus liegt auf der Verwendung von Rezyklat, also recyceltem Kunststoff. Lesen Sie hier, wie Brauns-Heitmann nachhaltigere Verpackungen entwickelt.

    Kleine Tiere, große Wirkung

    Sieben von zehn Tierarten auf der Erde zählen zu den Insekten. Doch ihre Artenvielfalt ist in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen, in Deutschland um 42 Prozent. Dabei leisten Insekten einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem, unter anderem zur Bestäubung. Die Initiative Insektenhelden macht sich für den Schutz dieser kleinen Tiere stark, indem sie Lebensräume für Insekten schafft. Das unterstützen wir gern und haben auf unserem Firmengelände eine 20.000 Quadratmeter große Schutzzone für die krabbelnden und fliegenden Tiere angelegt.

      Gute Arbeit

      Brauns-Heitmann ist als familiengeführtes Unternehmen fest in Deutschland und der Region verwurzelt. Als Arbeitgeber übernehmen wir hier Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Chancengleichheit und Gesundheitsschutz sind dabei zwei wichtige Aspekte, die wir stetig weiterentwickeln. Am Standort in Warburg arbeiten Mitarbeitende aus mehr als 20 Nationen. 20 Prozent der Mitarbeiter sind bereits seit mehr als 25 Jahren im Betrieb. Erfahren Sie hier mehr zu Brauns-Heitmann als Arbeitgeber.