Aktiv das Klima schützen
Ressourcenschutz ist aktiver Klimaschutz und berührt ganz unterschiedliche Handlungsfelder in unserem Unternehmen. Bei Brauns-Heitmann setzen wir deshalb auf eine Vielzahl kleiner und großer Maßnahmen. Wir nutzen zum Bespiel zu 100 Prozent grüne Energie, trennen Müll sortenrein und denken den Ressourcenschutz bei der Entwicklung unserer Produkte mit.
Diese Erfolge lassen sich messen. Als EMAS-auditiertes Unternehmen erfassen wir die direkten und indirekten Umweltaspekte von Brauns-Heitmann. So wird unter anderem der gesamte Lebenszyklus eines Produktes betrachtet. Aus den erfassten Daten leiten wir konkrete Ziele ab und kontrollieren die Fortschritte auf dem Weg dorthin. Nachhaltigkeit verstehen wir als Prozess. Wir hinterfragen immer wieder den Status quo und arbeiten kontinuierlich daran, immer besser zu werden.
Diese Erfolge lassen sich messen. Als EMAS-auditiertes Unternehmen erfassen wir die direkten und indirekten Umweltaspekte von Brauns-Heitmann. So wird unter anderem der gesamte Lebenszyklus eines Produktes betrachtet. Aus den erfassten Daten leiten wir konkrete Ziele ab und kontrollieren die Fortschritte auf dem Weg dorthin. Nachhaltigkeit verstehen wir als Prozess. Wir hinterfragen immer wieder den Status quo und arbeiten kontinuierlich daran, immer besser zu werden.
Da steckt Sonne drin
Ohne eine Energiewende kann es keinen erfolgreichen Klimaschutz geben. Als produzierendes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung und haben vollständig auf grüne Energie umgestellt. Mit grüner Energie made in Germany – an unserem Standort in Warburg produzieren wir zu 100 Prozent mit Ökostrom und Ökogas. Rund 27 Prozent unseres Strombedarfs erzeugen wir selbst mit Photovoltaikanlagen auf unseren Hallendächern. Im Laufe des Jahres 2023 verdoppeln wir die Fläche unserer Photovoltaikanlagen auf rund 20.000 Quadratmeter. Das entspricht einer installierten Leistung von 3.000 Kilowattstunden.
Am umweltfreundlichsten ist immer die Energie, die nicht gebraucht wird. Bei Brauns-Heitmann investieren wir deshalb kontinuierlich in das Energiesparen. Zahlreiche Maßnahmen konnten wir bereits umsetzen und so den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
Am umweltfreundlichsten ist immer die Energie, die nicht gebraucht wird. Bei Brauns-Heitmann investieren wir deshalb kontinuierlich in das Energiesparen. Zahlreiche Maßnahmen konnten wir bereits umsetzen und so den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
0
Weniger Strom je hergestelltem Produkt*
2150
Installierte PV-Leistung
0
Grüne Energie
Müll vermeiden und trennen
Müll führt weltweit zu Bergen von Problemen. Umso wichtiger ist es, Müll zu vermeiden und sortenrein zu trennen. In unserer Produktion arbeiten wir daran, das Abfallaufkommen stetig zu senken. Ebenso bedeutet ist die richtige Mülltrennung. Sortenrein sortiert, lassen sich zum Beispiel Kunststoffe wie Verpackungsfolien sehr gut wiederverwenden. Unser Ziel ist eine Abfalltrennquote von 90 Prozent. Zudem arbeiten wir mit innovativen Entsorgungspartner zusammen und testen regelmäßig neue Verwertungsmöglichkeiten. Unsere eigenen Verpackungen gestalten wir nach dem Prinzip „Design for Recycling“. Dazu engagieren wir uns als Gründungsmitglied im Forum Rezyklat, verwenden Flaschen aus recyceltem Kunststoff und Schachteln aus Altpapier.

Auf den Weg gemacht
Brauns-Heitmann wird klimaneutral. Dieses Ziel haben wir fest vor Augen. Vieles haben wir bereits geschafft, einige Meilensteine liegen noch vor uns. Bis 2025 möchten wir zum Beispiel die durch unser Unternehmen verursachten Treibhausgase auf Null reduzieren. Als Leitfaden dazu dienen uns die Scopes 1 und 2 des Greenhouse Gas Protocols. Dieses Verfahren gilt weltweit als Standard für die Bilanzierung von Treibhausemissionen.